Herzlich Willkommen!

Neues aus Berlin und unserem Bezirk Treptow-Köpenick, über meine Arbeit im Abgeordnetenhaus und mein ehrenamtliches Engagement in der Partei DIE LINKE und in Vereinen, Verbänden und Gruppen können Sie hier erfahren.
Berlin und natürlich die Berlinerinnen und Berliner inspirieren mich jeden Tag aufs Neue. Bunt, aufregend, laut, mal leise, nachdenklich und fordernd, aber immer mit Herz – so nehme ich das Leben in unserer Stadt wahr und so liebe ich es. Ich meine: Jede und jeder hat ein Recht auf das gute Leben – bezahlbare Mieten, funktionierenden öffentlichen Nahverkehr, gute Schulen und Kitas um die Ecke, einen Arbeitsplatz, der für den Lebensunterhalt sorgt, eine gesunde Umwelt und den Respekt und die Achtung der Mitmenschen. Dafür arbeite ich Tag für Tag.
Als einer von drei Abgeordneten der LINKEN aus Treptow-Köpenick stehe ich für Ihre Anregungen, Vorschläge und Kritiken zur Verfügung. In meinem Wahlkreis 09-6 (Köpenick-Nord, Friedrichshagen, Rahnsdorf/Hessenwinkel), in Treptow-Köpenick, in der ganzen Stadt.
Aktuelles
Dauerbaustelle am S-Bahnhof Wilhelmshagen
Drucksache 18/17425 - Ist dem Senat bekannt, dass alle Bautechnik von der Baustelle Bahnhof Wilhelmshagen abgezogen wurde, wenn nein, warum nicht? Weiterlesen
Flughafen BER (III): Nachtragsmanagement der FBB I
Drucksache 18/17175 - Wie viele Nachträge zum Bau des Flughafens BER haben die Firmen an die FBB GmbH seit 2006 jährlich gestellt? Weiterlesen
Verdrängung im Regenbogenkiez stoppen
Traditionskneipe in der Motzstraße darf nach 28 Jahren nicht geschlossen werden! Weiterlesen
AIDS besiegen: Diskriminierung beenden und #wissenverdoppeln
Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen
Rot-Rot-Grün bekräftigt Aufklärungswillen in Sachen BER
Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen
Treptow-Köpenicks verschwundene Insel

Als das Umwelt- und Naturschutzamt sie am 15.05.2018 erstmals besichtigen wollte, war sie "vermutlich“ schon nicht mehr da - die Insel am Schmöckwitzer Rotsch-Hafen wurde mutwillig zerstört. Das ging aus der Antwort des Senats auf Anfrage von Carsten Schatz (Mitglied des Abgeordnetenhauses, DIE LINKE) hervor, die auf einer Stellungnahme des... Weiterlesen
Verpflegungsgeld (IV)
Drucksache 18/16165 - Ist die Rentenstelle bei der Polizeipräsidentin von Berlin inzwischen beauftragt oder berechtigt worden, bei vorliegenden und bei neu eingehenden Anträgen auf Überprüfung der Entgeltbescheide das Verpflegungsgeld zu berück sichtigen? Wenn ja: seit wann? Wenn nein: warum nicht? Weiterlesen
Zerstörte Insel im Schmöckwitzer Rotsch-Hafen
Drucksache 18/16 064 - Wann wurde die Insel im Rotsch-Hafen zerstört? Weiterlesen
Vereine von und für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*- und Inter*-Personen und Queers (LSBTIQ*) und Gemeinnützigkeit nach der Abgabenordnung
Drucksache 18/16044 - Gelten sexuelle und geschlechtliche Minderheiten nach Ansicht des Senats als Personengruppen, die gemäß §52 (1) Abgabenordnung (AO) fest abgeschlossen sind oder infolge ihrer Abgrenzung dauernd nur klein sein können und wenn ja, warum? Weiterlesen
Kontakt
Carsten Schatz im Abgeordnetenhaus
c/o Fraktion DIE LINKE im Abgeordnetenhaus von Berlin
Niederkirchnerstraße 5
10111 Berlin
Telefon: 030 - 23 25 25 23
Fax: 030 - 23 25 25 15
E-Mail: schatz@linksfraktion-berlin.de
Bürgerbüro Carsten Schatz in Köpenick
Friedrichshagener Straße 1A
12555 Berlin
Telefon: 030 - 65 94 08 00
Fax: 030 - 65 94 08 01
E-Mail: buergerbuero@carsten-schatz.de
Öffnungszeiten:
Montag 10:00 - 14:00
Dienstag: 10:00 - 14:00
Mittwoch: 14:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 14:00
Carsten Schatz auf Twitter:
Der Neustart für Europa wird eine klare Richtung haben und haben müssen: #MehrEuropa!
"Es könne doch niemand glaube… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDie KollegInnen des Straßen- und Grünflächenamts Bezirksamt Mitte haben die Reparatur beauftragt!
@aufmacher… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterHeute vor 100 Jahren sprach die erste Frau in einem deutschen Parlament. Marie Juchazc. Wer nachlesen will, ab Seit… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter