Für ein gutes Leben im Alter

Anlässlich des Beginns der Berliner Seniorenwoche 2025 erklärt Carsten Schatz, Sprecher für Senior*innenpolitik der Fraktion Die Linke im Berliner Abgeordnetenhaus:

„Zur Eröffnung der Berliner Seniorenwoche 2025 bekräftigen wir unser Engagement für eine solidarische und gerechte Senior*innenpolitik in der Hauptstadt. Unter dem Motto „Für ein gutes Leben im Alter – für alle!“ machen wir deutlich: Alter darf kein Ausschlusskriterium für gesellschaftliche Teilhabe, Mobilität, soziale Sicherheit oder politische Mitbestimmung sein.

Die schwarz-rote Abbruchkoalition hat sich drei Dinge vorgenommen, deren Umsetzung nach über zwei Jahren Amtszeit noch immer ausstehen: Berlin hat noch immer kein „Gutes Leben im Alter Gesetz“, die Novelle des Senior*innenmitwirkungsgesetzes liegt auf Eis und die Ausweitung und Verstätigung der Berliner Hausbesuche gegen Einsamkeit im Alter steht unter Haushaltsvorbehalt.
Politik für Ältere darf nicht an der Kassenlage scheitern. Notwendig sind strukturelle Verbesserungen: sichere Renten, bezahlbares Wohnen, barrierefreie Mobilität und gut erreichbare Begegnungsorte im Kiez.

Wir stehen dafür, dass die Stimmen der Senior*innen stärker gehört und in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden. Die Stärkung der bezirklichen Seniorenvertretungen und der Ausbau von Mitwirkungsrechten sind für uns zentrale Anliegen. Die Linksfraktion wird sich auch in Zukunft konsequent dafür einsetzen, dass Berlin ein Ort wird, an dem Menschen in jedem Alter würdevoll leben können.“