
9-Euro-Sozialticket bis Jahresende 2023 verlängern
Heute hat der Senat auf Vorlage von Sozialsenatorin Katja Kipping beschlossen, den Verkaufspreis für das Berliner Sozialticket vom 1. Januar 2023 bis 31. März 2023 von monatlich 27,50 Euro auf 9 Euro zu senken.
Dazu erklären die Vorsitzenden der Linksfraktion Berlin Anne Helm und Carsten Schatz sowie der mobilitätspolitische Sprecher Kristian Ronneburg:
„Vom 9-Euro-Sozialticket profitieren alle Berlinerinnen und Berliner mit berlinpass, also Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Grundsicherung, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Wohngeld sowie von Opferrenten nach dem SED-Unrechtsbereinigungsgesetz oder von NS-Ausgleichsrenten. Das ist eine konkrete und spürbare Entlastung für Menschen mit wenig Geld, die von der Krise besonders betroffen sind. Dafür haben wir uns als Linksfraktion lange eingesetzt.
Im Nachtragshaushalt ist auch für eine Fortführung des 9-Euro-Sozialtickets parallel zu einem bundesweiten 49-Euro-Ticket für das gesamte Jahr 2023 vorgesorgt. Sodass das 9-Euro-Sozialticket auch Bestandteil einer dauerhaften Verabredung im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg sein kann. Unser Ziel bleibt es, das 9-Euro-Sozialticket weiterzuführen.“
Sozialrechtsberatung
Wir bieten in unserem Bürgerbüro, für Ihre Probleme und Fragen im Bereich Sozialrecht, eine kostenlose und unverbindliche Rechtsberatung an. Einmal monatlich können Sie sich in einer Sprechstunde von unserem Rechtsanwalt beraten lassen. Die Sprechstunde findet digital in einer Videokonferenz oder ggf. auch telefonisch statt.
Für die Vorbereitung und Planung bitten wir Sie Ihren Beratungsbedarf vorher anzumelden. Ganz einfach unter:
Telefon: 030 - 65 94 08 00
E-Mail: buergerbuero@carsten-schatz.de
Kontakt
Carsten Schatz im Abgeordnetenhaus
c/o Fraktion DIE LINKE im Abgeordnetenhaus von Berlin
Niederkirchnerstraße 5
10111 Berlin
Telefon: 030 - 23 25 25 23
Fax: 030 - 23 25 25 15
E-Mail: schatz@linksfraktion-berlin.de
Bürgerbüro Carsten Schatz in Köpenick
Wißlerstraße 24,
12587 Berlin
Telefon: 030 - 65 94 08 00
Fax: 030 - 65 94 08 01
E-Mail: buergerbuero@carsten-schatz.de
Öffnungszeiten:
- Montag 11:00 - 15:00 Uhr
- Dienstag: 11:00 - 14:00 Uhr
- Mittwoch: 11:00 - 15:00 Uhr
- Donnerstag 11:00 - 15:00 Uhr
- Freitag 14:00 - 18:00 Uhr
Termine:

9-Euro-Sozialticket bis Jahresende 2023 verlängern
Heute hat der Senat auf Vorlage von Sozialsenatorin Katja Kipping beschlossen, den Verkaufspreis für das Berliner Sozialticket vom 1. Januar 2023 bis 31. März 2023 von monatlich 27,50 Euro auf 9 Euro zu senken.
Dazu erklären die Vorsitzenden der Linksfraktion Berlin Anne Helm und Carsten Schatz sowie der mobilitätspolitische Sprecher Kristian Ronneburg:
„Vom 9-Euro-Sozialticket profitieren alle Berlinerinnen und Berliner mit berlinpass, also Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Grundsicherung, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Wohngeld sowie von Opferrenten nach dem SED-Unrechtsbereinigungsgesetz oder von NS-Ausgleichsrenten. Das ist eine konkrete und spürbare Entlastung für Menschen mit wenig Geld, die von der Krise besonders betroffen sind. Dafür haben wir uns als Linksfraktion lange eingesetzt.
Im Nachtragshaushalt ist auch für eine Fortführung des 9-Euro-Sozialtickets parallel zu einem bundesweiten 49-Euro-Ticket für das gesamte Jahr 2023 vorgesorgt. Sodass das 9-Euro-Sozialticket auch Bestandteil einer dauerhaften Verabredung im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg sein kann. Unser Ziel bleibt es, das 9-Euro-Sozialticket weiterzuführen.“
Carsten Schatz auf Twitter:
Uganda has passed a law making it a crime to identify as LGBTQ. There's a lot we could say about this, but @iGaddo… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterUNAIDS urges Government of Uganda not to enact Anti-Homosexuality law – The UGPost theugpost.com/unaids-urges-g…
Mehr auf Twitter@frankmugisha solidarity from SOUTH AFRICA we really appreciate # until one of us is safe no one is safe #lutta con… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter